Falkland Reisen
Ein unglaubliches Naturparadies, welches oft nur bei einem Zwischenstopp während einer Antarktis-Kreuzfahrt kurz besucht wird. Es lohnt sich aber, hier zu verweilen und die einzigartigen Inseln und deren grossen Charme mit genügend Zeit zu entdecken. Eine kleine Inselgruppe mit einer grossen Vergangenheit, von den einen Falkland-Inseln, von den anderen Islas Malvinas genannt. Ein Tintenklecks am Ende der Welt resp. etwa 480 km vor der patagonischen Küste Argentiniens. Knapp 2500 Menschen teilen sich dieses Fleckchen Erde mit etwa 600 000 Schafen, 350 000 wildlebenden Gänsen und einer riesigen Anzahl Seelöwen, See-Elefanten, Pinguinen und diversen Vogelarten. Weisse Sandstrände schmiegen sich an schroffe Klippen, die in eine hügelige Graslandschaft übergehen. Wer hier spazieren geht, kann gut und gerne mal auf einen riesigen, grunzenden See-Elefanten stossen, welcher sich faul in der Sonne räkelt. Die Pinguine bieten ein lebhafteres Schauspiel. Geschäftig watscheln sie am Strand entlang und bringen Leben in das stille Bild der Landschaftskulisse. Stanley, die Hauptstadt der Falkland-Inseln, erwartet die Reisenden mit weiss gestrichenen Häusern, farbigen Dächern und bunt blühenden Gärten. Die liebenswürdigen Inselbewohner empfangen ihre Besucher mit einer wohltuenden Herzlichkeit. Nichts wie hin, um das einzigartige Naturwunder selbst zu entdecken!
Dorado Inside
Unzählige Pinguine sind auf Falkland zu sichten und bestimmt werden Sie die befrackten Gesellen in Ihr Herz schliessen! Der Pinguin ist übrigens ein Vogel – obwohl er nicht fliegen kann. Dafür aber kann er extrem tief tauchen – und dies obwohl er kein Fisch ist.

Dorado Latin Tours
Ihre Reise-Expertinnen
Wir sind Ihre Spezialisten für Mittel- und Südamerika. Lassen Sie sich jetzt zu Ihrer Traumreise beraten: info@dorado-latintours.ch
Falkland - unsere Angebote


Inselgeschichten 1
• Entferntes, unbekanntes Paradies
• Beobachten, Wandern, Staunen, Geniessen
• Abgeschiedenheit und Stille
• Britischer Charme am Ende der Welt
• Königs- und andere Pinguine


Inselgeschichten 2
- Kombination der schönsten Inseln
- Begleitete Ausflüge und Zeit für eigene Entdeckungen
- Pinguine, Pinguine, Pinguine
- Faszinierende Tierwelt

Kontaktieren Sie uns:
Unsere Reiseexpertinnen beraten Sie gerne telefonisch unter:
Montag – Freitag: 09.00h – 12.30h & 14.00h – 17.30h
Beratungen ausserhalb der Öffnungszeiten sind mit Termin gerne persönlich oder telefonisch möglich.
Sie finden auf unserer Webseite nicht genau Ihre Wunschreise?
Weitere Informationen: Katalog bestellen | Team | Nachhaltigkeit
Gut zu wissen
Klima |
Die beste Reisezeit für den Besuch der Falkland-Inseln sind die Monate November bis März. Dezember und Januar eignen sich am besten für die Beobachtung von Tieren. Zugvögel und Meeressäugetiere kommen zwischen Oktober und März zu den Stränden der Falkland-Inseln. Die Wassermassen, die das Inselschelf umfliessen, zweigen vom nahen Südpolarmeer ab und führen die antarktische Kälte mit sich. So liegen die Durchschnittstemperaturen auch im Sommer bei kühlen 8–12°C. Nur im Hochsommer steigen die Temperaturen an wenigen Tagen auf annähernd 20 Grad. Dann scheint die Sonne mit durchschnittlich 6 Stunden pro Tag auch am längsten. Ganzjährig ist es sehr wechselhaft, Wolken, Regen und blauer Himmel wechseln sich durch den stetig wehenden Wind ab. Das Inselklima ist ausgesprochen feucht. Es regnet selten stark, dafür aber verhüllt an vielen Tagen Niesel- und Sprühregen die Inseln. Die kälteste Zeit ist zwischen Mai und September, dann herrscht häufig Frost. Die maximalen Temperaturen erreichen kaum positive Werte, Niederschlag fällt als Schnee. |
---|---|
Sprache |
Englisch ist die offizielle Landessprache. |
Einreise |
Die internationale Abflugtaxe beträgt ca. GBP 26. Diese muss vor Ort bezahlt werden, in Britischen Pfunds oder US-Dollars (Stand Dezember 2022). |
Zeitverschiebung |
Der Zeitunterschied zwischen der Schweiz und den Falkland-Inseln beträgt im Sommer (April – Oktober) –5 Std. und im Winter (Oktober – April ) –4 Std. |