Land auf 4300 km Länge
Eine Sage erzählt, dass Gott nach der Erschaffung der Erde noch eine Handvoll Überreste verschiedenster Landschaften übrig hatte, von denen er nicht wusste, was er damit tun sollte.
Schliesslich nahm er sie einfach und kehrte all diese Überbleibsel natürlicher Wunder hinter das letzte Gebirge im äussersten Westen – dort, wo man sie noch heute findet: die Wüsten und Regenwälder, die Vulkane und Steppen, die blauen Gletscher und reissenden Flüsse, die Hochgebirge und türkisfarbenen Seen, die heissen Quellen und Sandstrände.
Kaum ein anderes Land vereint so viele landschaftliche Gegensätze wie Chile. Schon die kuriose Form verblüfft: ein im Schnitt 180 km breiter, dafür aber 4300 km langer Streifen an der Südwestküste Südamerikas, eingezwängt zwischen der bis zu 7000 m hohen Kordillere der Anden im Osten und dem Pazifischen Ozean im Westen.
Planen Sie Ihre nächste Chile Reise mit Dorado Latin Tours. Ihr Wunsch nach einer massgeschneiderten Traumreise wird bei uns Wirklichkeit.
Chile Reiseberichte
Spannende Reiseberichte von unseren Mitarbeitern.
Reisebericht: Wandern in Patagonien
Mit dem Mietwagen durch Patagonien
Mit dem Schiff und Bus von Argentinien nach Chile
Reisebericht: Art de Vivre
Faszination Gletscher
Chile Angebote, unsere Highlights
Sämtliche Reisen auf unserer Webseite sind lediglich Vorschläge und Anregungen, gerne stellen wir Ihnen Ihre Traumreise individuell zusammen. Weitere Chile Angebote finden Sie auch in unserem Katalog.
Sie finden auf der Webseite nicht Ihre Wunschreise? Wir stellen Ihnen gerne ein individuelles Programm zusammen. Hier können Sie Ihre Offerte anfragen.
- Alle
- Chile explora Hotel
- Chile Mietwagenreisen
- Chile Private Rundreisen
- Chile Traumhotels
- Chile Unterkünfte
Alto Atacama Desert Lodge & Spa ****(*)
Hotel The Singular Patagonia ****(*)
Hotel Patagonia Camp ****
Hotel Remota ***(*)
Hotel Tierra Atacama ****(*)
Mietwagenrundreise «Magie des Altiplano»
Mietwagenrundreise «In der Schweiz Südamerikas»
Mietwagenrundreise «Südliche Carretera Austral»
Hotel Las Torres ***(*)
Hotel The Singular ****(*)
Hotel Centro de Ocio ****
Hanga Roa Eco Village & Spa ****
Lapostolle Residence ****(*)
Vira Vira Hacienda Hotel ****
Rundreise «Höhepunkte der Seenregion»
explora Atacama ****(*)
explora Patagonia ****(*)
Hotel Le Rêve ****
Tierra Patagonia Hotel & Spa ****(*)
Rundreise «Achtung Anden!»
Regionen in Chile
Chile – Norden
Chile – Seenregion
Chile – Santiago und Umgebung
Chile – Patagonien
Chile – Osterinsel
Chile Wissenswertes
Beste Reisezeit
Chile erstreckt sich vom 18. bis zum 55. Breitengrad. Infolge dieser gewaltigen Nord-/Süd-Ausdehnung verfügt Chile über verschiedenste Klimazonen. Gemeinsam ist allen Klimazonen der Einfluss des kalten Humboldtstromes, der die Temperaturen allgemein auf allen Breitengraden der Küstengebiete niedriger hält als etwa auf gleichem Breitengrad in Europa. Die Jahreszeiten sind denen Europas entgegengesetzt. Von Norden nach Süden lassen sich folgende Klimazonen unterscheiden: Norden: Ganzjährig Wüstenbedingungen, mit hohen Tages- und tiefen Nachttemperaturen. Es gibt hier, ausser Januar und Februar, kaum Niederschläge; die Atacama-Wüste gilt als die trockenste Salzwüste der Welt. Zentralchile: Das fruchtbarste Gebiet des Landes. Mit vielen Niederschlägen sowohl im Sommer wie auch im Winter und einem sehr trockenen, warmen Wetter im Sommer herrscht das ganze Jahr hindurch ein eher ausgeglichenes Klima. Seenregion (Süden): Beste Reisezeit ist zwischen November und März. Es kann jedoch zu jeder Jahreszeit regnen. Die Region um Puerto Montt wird durch ausgiebige Niederschläge im Sommer und im Winter geprägt. Die Temperaturen sind durchschnittlich auch um einiges kühler als in der Zentralregion. So erreicht das Thermometer im Sommer tagsüber kaum mehr als 20 ºC und in der Nacht kann es bis auf 5 ºC fallen. Patagonien: Oktober bis April. Vor allem im Frühling weht hier oft ein kalter Wind. Zusammen mit häufigen Niederschlägen kann diese Region eher wetterfeste Besucher begeistern. Im Winter liegt in weiten Teilen Patagoniens Schnee. Osterinsel: Ganzes Jahr bereisbar. Juli und August sind die idealsten Reisemonate.
Essen & Trinken
Durch die lange Pazifikküste bedingt, isst man in Chile oft und gut Fisch- und Meeresfrüchte. Aber auch Rind- und Lammfleisch in guter Qualität wird überall angeboten. Bereichert wird die Küche durch einheimisches Gemüse, Früchte und Getreidebeilagen. Chiles Küche ist stark von der europäischen, namentlich der spanischen, beeinflusst. In Chile werden vielerorts noch indianische Gerichte zubereitet. Chiles Weine sind weltberühmt. Das Nationalgetränk ist der Pisco Sour.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise nach Chile (Aufenthalt bis zu 3 Monaten) benötigen Schweizer Staatsangehörige einen Reisepass, der noch mind. 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Für die Miete eines Leihwagens benötigt man einen internationalen Führerschein.
Währung
Chiles Währung ist der Chilenische Peso (CLP). 1000 CLP = CHF 1.60 (Stand Dezember 2014). Wir empfehlen USD oder CHF in bar mit zunehmen, die Sie an den meisten Orten wechseln können. Mit einer Travel-Cash- oder EC-Karte können Sie an vielen Geldautomaten Bargeld beziehen. Kreditkarten werden in den grösseren Hotels sowie den meisten Restaurants und Geschäften akzeptiert. Für Trinkgelder oder Reisen in abgelegene Gebiete sollte man auf jeden Fall Lokalwährung in kleinen Einheiten oder kleine USD Noten mit sich tragen.
Impfung
Für Chile sind zum jetzigen Zeitpunkt keine Impfungen obligatorisch. Bitte beachten Sie, dass bei der Einreise aus anderen lateinamerikanischen Ländern eine Gelbfieberimpfung obligatorisch sein kann. Für Reisende auf die Osterinsel, die aus Peru, Bolivien oder Brasilien kommen, ist eine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben. Folgende Impfungen werden generell empfohlen: Diphterie, Tetanus. Weitere Informationen finden Sie unter: www.safetravel.ch.
Sprache
Spanisch ist die offizielle Landessprache. Obwohl man sich in grösseren Städten und touristischen Einrichtungen auch in Englisch verständigen kann, ist es vor allem auf dem Land von Vorteil, über Grundkenntnisse in Spanisch zu verfügen.
Zeitdifferenz
Chile gehört zu einer einheitlichen Zeitzone, die in zwei verschiedene Perioden aufgeteilt ist. Im Sommer (April–Oktober) beträgt die Zeitdifferenz zwischen der Schweiz und Chile –5 Std. und im Winter (Oktober–April) –4 Std.